
Frohe Ostern!
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesegnetes Osterfest! Möge diese Zeit des Frühlings und der Erneuerung Ihnen Freude, Kraft und schöne Momente mit Ihren Liebsten bringen.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesegnetes Osterfest! Möge diese Zeit des Frühlings und der Erneuerung Ihnen Freude, Kraft und schöne Momente mit Ihren Liebsten bringen.
Ein beeindruckendes Beispiel für Zusammenarbeit, Zukunftsdenken und echtes Handwerks-Engagement: Mehrere Bielefelder Handwerksbetriebe haben sich zusammengetan, um mit dem Lutter Campus einen ganz besonderen Ort zu schaffen. Auf rund 25.000 qm entsteht ein gemeinsamer Standort mit Raum für zunächst 150, später sogar 300 Mitarbeitende.
Bei der Veranstaltung der MIT OWL im Autohaus Becker Tiemann in Bielefeld hielt Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie, einen spannenden Vortrag über die Zukunft der Branche und der deutschen Wirtschaft. Ihre Botschaft war klar: Die aktuellen Herausforderungen sind auch eine Chance – wenn wir sie richtig anpacken.
Bei meinem Besuch bei Dürkopp Fördertechnik in Bielefeld konnte ich erleben, wie hochautomatisierte Lager-, Sequenzier- und Sortiersysteme den weltweiten E-Commerce und den Bekleidungseinzelhandel revolutionieren. Innovation trifft auf Präzision – ein spannender Blick hinter die Kulissen moderner Logistik!
Wir hören Euch zu! Beim Jugend-Hearing der CDU Fraktion NRW ging es die Anliegen, Wünsche und Ideen junger Menschen in NRW. Egal ob Bildung, Wirtschaft oder Digitalisierung – der Input der jungen Generation ist zentral für unsere Politik.
In meiner Rede im Landtag NRW kritisiere ich den Antrag der SPD-Fraktion zum Bau von Wohnraum für Studierende und Auszubildende. Obwohl es sich um ein wichtiges Thema handelt, liefert der Antrag keinerlei belastbare Zahlen, keine Kostenbetrachtung und ignoriert bestehende Fördermittel der öffentlichen Wohnraumförderung.
Auf dem Jahnplatz in Bielefeld waren wir gemeinsam mit der Jungen Union OWL und der Jungen Union NRW im Einsatz, um mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen. Bei einem frischen Kaffee vom Coffee Bike haben wir viele spannende Diskussionen geführt und starke Unterstützung für unsere Ideen erfahren.
Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann war zu Gast im GesundZentrum Bielefeld, um sich mit rund 65 Fachleuten aus verschiedenen Bereichen – vom Klinikum über Ärzte und Pflegekräfte bis hin zu Hilfsmittelversorgern – über die aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen auszutauschen.
Vier Monate nach meinem letzten Besuch durfte ich in Brackwede die umgebaute McDonald’s Filiale bestaunen. Der neueste Standort von McDonald’s in Bielefeld zeigt, wie Innovation und Modernisierung die Gastronomie prägen. Bei der gemeinsamen Besichtigung der Filiale mit Arndt Heiderich, dem neuen Vorsitzenden der Franchise-Nehmer von McDonald’s Deutschland, wurde der Wandel sichtbar.
Auch wenn Arminia Bielefeld um den Aufstieg kämpfen muss, ist ein Bielefelder Team immer in der ersten Liga zuhause. Heiler Sportplatzbau ist seit 1953 im Sportplatzbau zuhause und baut Kunstrasen-, Naturrasen- und Hybridrasenplätze im ganz Deutschland.
Unter Führung von Herrn Heiler durfte ich mir den großen Betriebsstandort im Bielefelder Süden anschauen.
Heute jährt sich zum 80. Mal die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee. Auschwitz steht als Symbol für die unfassbaren Verbrechen der Nationalsozialisten: Über eine Million Menschen wurden allein dort ermordet. In Bielefeld habe ich heute Stolpersteine geputzt – ein kleiner Akt des Gedenkens.
Solide Finanzen sind der Schlüssel, um unser Land zukunftssicher zu gestalten und auch kommenden Generationen Handlungsfähigkeit zu gewährleisten. Dabei setzen wir klare Prioritäten: Investitionen in Kinder, Bildung und die Stärkung unserer Städte und Dörfer.
Nordrhein-Westfalen setzt klare Prioritäten bei der Sanierung seiner Infrastruktur und der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. Mit der „Sanierungsoffensive Straßeninfrastruktur NRW“ investieren wir 2024 insgesamt 220 Millionen Euro in Straßen und Brücken – ein Rekord.
Nordrhein-Westfalen investiert mehr denn je in die Bildung unserer Kinder. Mit einem Rekordhaushalt von 38,7 Milliarden Euro im Jahr 2024 und 41,6 Milliarden Euro im Jahr 2025 setzen wir klare Prioritäten. Der Schulhaushalt ist mit knapp 22,3 Milliarden Euro der größte Einzeletat – ein Anstieg von fast 20 Prozent in den letzten fünf Jahren.
Nordrhein-Westfalen treibt die Transformation zur ersten klimaneutralen Industrieregion Europas voran. Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien – 296 gebaute Windenergieanlagen seit Beginn der Legislaturperiode – und der Förderung von Wasserstoffprojekten wie GetH2 setzen wir Maßstäbe.
Mit der neuen Krankenhausplanung sorgt Nordrhein-Westfalen für flächendeckende und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung – und setzt damit Maßstäbe für ganz Deutschland. Der Fokus liegt auf Zukunftsfestigkeit: schnelle Erreichbarkeit von Krankenhäusern, eine verbesserte stationäre Versorgung und die Beendigung des ruinösen Wettbewerbs um Fallzahlen und Personal. Bis 2030 stellen wir dafür 2,5 Milliarden Euro bereit.
Seit knapp zweieinhalb Jahr darf ich Eure Anliegen im nordrheinwestfälischen Landtag vertreten. Von der Bildung, über die Sicherheit bis hin zur Forschung und Innovation gebe ich Euch in den kommenden Beiträgen einen Überblick über die zentralen Fortschritte und Erfolge der Landesregierung in Nordrhein-Westfalen. Den Anfang macht heute das Thema Sicherheit.
Einen spannenden Einblick in die Zuliefererindustrie bot der Besuch beim Automobilzulieferer Gestamp Umformtechnik in Brackwede. Seit der Übernahme des Standorts von ThyssenKrupp im Jahr 2011 produziert das spanische Unternehmen hier hochpräzise Fahrwerks- und Karosserieteile für die Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie.
Im Austausch mit CareTech OWL und Minister Karl-Josef Laumann ging es um spannende Innovationen im Gesundheitswesen. CareTech OWL treibt neue Ansätze in vier CareTech Hubs voran, die sich auf quartiersbezogene Gesundheit, assistive Technologien und mobile Geriatrie konzentrieren.
Ich möchte mich für die vielen persönlichen Gespräche, die mitgegebenen Anliegen und das Vertrauen bedanken! Genießt die Zeit im Kreise eurer liebsten und kommt gut in das neue Jahr 2025!
Durch Ministerin Ina Scharrenbach wurde der Förderbescheid für ein Projekt mit 134 neuen Wohnungen in Bielefeld übergeben. Mit knapp 18,5 Millionen Euro Landeszuschuss wird dieses Vorhaben gefördert.
In der Vorweihnachtszeit war ich an 5 Infoständen an verschiedenen Wochenmärkten in meinem Wahlkreis unterwegs. Bei Weihnachtsgrüßen, Schokolade und heißem Tee konnte ich mit vielen Menschen ins Gespräch kommen.
Gemeinsam mit Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei, habe ich die Bielefelder Synagoge besucht.
Anfang der Woche haben wir, die CDU-Landtagsfraktion, voller Energie unsere Klausurtagung in Essen abgehalten. Im Fokus standen starke Konzepte für den Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen.
Austausch mit dem kaufmännischen Geschäftsführer des DSC Arminia Bielefeld, Herrn Wortmann, zu den aktuellen Projekten und Zielen des Vereins. Nach einem gelungenen Saisonauftakt hat das Team bereits weitere wichtige Punkte geholt – jetzt gilt es, sich in der 3. Liga erfolgreich durchzusetzen.
Austausch mit dem Geschäftsführer von Asphalt Kleemann zu den aktuellen Themen im Straßen- und Tiefbau.
Am 09.10.2024 hielt ich eine Rede im Plenum des Landtags als Antwort auf den Antrag der AfD-Fraktion „Vor Literatur wird gewarnt – Trigger-Warnungen an Hochschulen und Universitäten untersagen“. Im Antrag wird deutlich: Die AfD macht ein Fass auf, wo keins zu finden ist. Die Ausgestaltung von Rahmenbedingungen der Lehre gehört nicht in die Landespolitik, sondern in die Verantwortung der Unis und Hochschulen.
Im Rahmen der Feierstunde zur Deutschen Einheit der CDU Bielefeld auf der Sparrenburg wurde die historische Bedeutung der Wiedervereinigung gewürdigt. Festredner Dr. Reinhard Göhner betonte, dass Einigkeit, Recht und Freiheit zentrale Werte sind, die in der heutigen Zeit mehr denn je gestärkt und gelebt werden müssen.
Meine Plenarrede als Antwort auf den Antrag der FDP Fraktion „Unterstützung für ungewollt kinderlose Paare in Nordrhein-Westfalen – Landeseigene Förderung von Kinderwunschbehandlungen sichern“ (Zu Protokoll)
Im Rahmen meines Praktikums bei Grundmann Zahntechnik in Bielefeld durfte ich einen Einblick in die Herstellung individueller dentaler Lösungen gewinnen. Es war beeindruckend zu sehen, wie jedes einzelne Stück, von der Krone über die Brücke bis hin zum ganzen Zahn, sorgfältig geplant und präzise von Hand gefertigt wird.
Bei Haustechnik Finke durfte ich Einblicke in den Einbau von Wärmepumpen sammeln. Es wurde deutlich, wie wichtig qualifizierte Handwerker sind, um die Installation und Wartung von Systemen wie Wärmepumpen fachgerecht durchzuführen.
Die nächste Station meiner Praktikumstour war Hochbau Detert, ein traditionsreiches Bielefelder Unternehmen mit über 125 Jahren Erfahrung. Im Rahmen meines Praktikums konnte ich wertvolle Einblicke in die Herausforderungen der Baubranche gewinnen.
Den spannenden Beruf des Steinmetzes durfte ich bei meinem Tagespraktikum bei Jauer Natursteine kennenlernen. Ich konnte selbst Hand anlegen, habe einen Tisch geklebt sowie Küchenplatten zugeschnitten und entgratet.
Tagespraktikum Nummer 7 absolvierte ich beim Forstbetrieb der Stadt Bielefeld, wo ich einen Tag lang in den städtischen Wäldern mitarbeiten durfte. Besonders spannend war die Kulturpflege, bei der wir u.a. angepflanzte Bäume freigeschnitten haben, um ihnen beim Anwachsen zu helfen.
Mein sechstes Tagespraktikum führte mich in die Fleicherei Münch, der letzten Fleischerei in Bielefeld, die noch selbst schlachtet. Hier konnte ich hautnah erleben, was es bedeutet, Fleisch von Tieren aus der unmittelbaren Umgebung zu verarbeiten und dabei höchste Qualitätsstandards einzuhalten.
Tag fünf meiner Praktikumstour führte mich in den Sanitärbereich zu ITS Stückemann. Dort begleitete ich einen Kollegen bei der Erneuerung der Trinkwasserversorgung im Altbau. Dabei wurde schnell klar: Der Beruf ist abwechslungsreich, aber auch körperlich fordernd. Vielen Dank für den spannenden Einblick und eure tägliche Arbeit!
Im Rahmen meiner Praktikumstour hatte ich die Gelegenheit, den Heimattierpark Olderdissen zu besuchen und die Tierpfleger bei ihrer täglichen Arbeit zu begleiten.
Über 10 Stunden lang durfte ich das Team des Bielefelder Rettungsdienstes im Rahmen meiner Praktikumstour begleiten. Bei Sechs EInsätzen durfte ich die verschiedenen Facetten des Berufs hautnah miterleben.
Tag zwei meiner Praktikumstour führte mich in die wohl bekannteste Dachdeckerei und Zimmerei Bielefelds – zu ZEP Team. Einen Tag lang durfte ich die Arbeit des Teams begleiten, unterschiedliche Dächer sowie Ausblicke über Bielefeld kennenlernen und natürlich mitarbeiten.
Im Rahmen der Praktikumstour 2024 durfte ich meinen ersten Einsatz in der Diakonischen Stiftung Ummeln absolvieren. Hierbei durfte ich in den Abteilungen für Menschen mit geistiger sowie mit seelischer Beeinträchtigung mithelfen.
Die Mobile Blutspendestation des Deutschen Roten Kreuzes war wieder vor dem Landtag. Entsprechend haben mein Landtagskollege @goekenmdl und ich es uns nicht nehmen lassen, erneut zu spenden. Ein großes Dankeschön an das DRK-Team für die tolle Organisation!
Das Medienarchiv Bielefeld ist wahrscheinlich das größte private Film- und Tonarchiv Deutschlands und beeindruckt durch seine umfangreiche Sammlung. Bei meinem Besuch konnte ich einen Einblick in die Geschichte des Medienarchivs erhalten und mit dem engagierten Leiter, Franz Becker, über die jüngsten Herausforderungen sprechen.
Ende Juni feierte das Familienzentrum Kinderhaus Am Alten Dreisch sein 25-jähriges Jubiläum. Das Familienzentrum beeindruckt darüber hinaus durch die engagierte Arbeit der Erzieherinnen und Erzieher.
Diese Woche antwortete ich im Plenum auf einen Antrag der SPD-Fraktion, in dem sie auf die BAföG-Novelle der Bundesregierung verwies.
Auf Einladung des DMSC Bielefeld durfte ich auch dieses Jahr wieder beim EM Halbfinale im Grasbahnrennen auf dem Leineweberring zu Gast sein.
Dieses Jahr hatte ich außerdem die besondere Freude, die Siegerehrung in der Enduro-Klasse vornehmen zu dürfen.
Der Textil- und Bekleidungsgroßhandel „Flick Fashion Group“ befindet sich seit 1953 am Eingangstor Bielefelds, direkt an der Autobahnabfahrt der A2. Während ich früher regelmäßig zum einkaufen zu Gast war, ging es diesmal in den Austausch mit dem Geschäftsführer Herrn Vallant.
Auch in meinem zweiten Jahr als Ihr Landtagsabgeordneter war ich wieder viel im Düsseldorfer Landtag und in Bielefeld unterwegs. Dabei durfte ich zahlreiche Institutionen, Menschen und Unternehmen kennenlernen. Eine Übersicht über die vergangenen Themen, Termine und Kontakte findet Ihr in meiner Jahresbilanz.
In der Plenarsitzung vom 16.05.2024 habe ich auf den Antrag der AfD Fraktion „Willkommenskultur für Neugeborene schaffen“ geantwortet und verdeutlicht, weshalb der Antrag sein Ziel verfehlt und mit Blick auf eine Bekämpfung des demografischen Wandels in die Irre führt.
Ich suche zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter in meinem Wahlkreisbüro in Bielefeld. Ich freue mich über Eure Bewerbungen!
Mit Bernd Reger (vivatura), Markus Wendler (PVM) und Tim Niedergassel (MVZ Brake) durfte ich das Labor Krone in Bad Salzuflen besichtigen. Das akkreditierte Labor arbeitet mit zahlreichen Ärzten, Kliniken und Partnern aus der Region zusammen, wertet aber auch Proben aus europäischen Nachbarländer aus.
Gemeinsam mit den CDU-Abgeordneten aus OWL haben wir Anfang März die Vorfertigungen und Produktion der Firma Rotpunkt Küchen besichtigt. Als Hersteller von Küchen und Wohnmöbeln im Premiumsegment beschäftigt Rotpunkt in Bünde und Preußisch Oldendorf-Getmold rund 400 Mitarbeiter in den Bereichen Logistik, Produktion und Verwaltung.
Im Zuge eines Produktionsrundgangs beim Stieghorster Arzneimittelhersteller NextPharma Logistics sprachen wir u.a. über den drängenden Fachkräftemangel, die Versorgungssicherheit in Europa sowie über die Entwicklung des Bielefelder Standortes.
Die wellcome gGmbH organisiert ehrenamtliche Unterstützung für Familien rund um die Geburt des ersten Kindes. Das Angebot beginnt bereits mit Vorbereitungskursen in der Schwangerschaft und läuft bis zum Ende des ersten Lebensjahres. Die bundesweit tätige Initiative ist auch in Bielefeld mit dutzenden Ehrenamtlichen aktiv.
Die Digitalisierung macht auch vor der Abfallwirtschaft keinen Halt. Das IT-Unternehmen C-Trace mit Sitz in Bielefeld entwickelt intelligente Systemlösungen für die Entsorgungswirtschaft und arbeitet mit zahlreichen internationalen Partnern zusammen. Im Gespräch ging es u.a. um die aktuellen Entwicklungen in der Branche und die Digitalisierungstrends in der Entsorgungswirtschaft.
Mannesmann produziert am Standort Bielefeld nahtlose Stahlrohe. Während der Werksführung konnten wir die spannende Herstellung, von der schweren ungeformten Luppe bis hin zum Präzensionsrohr verfolgen.
Im anschließenden Gespräch mit dem Geschäftsführer ging es insbesondere um die Bedeutung des Standortes und die Entwicklung hin zur CO2 reduzierten Produktion.
Seafood- und Fischspezialitäten aus der ganzen Welt werden von dem Bielefelder Unternehmen Haak & Christ vertrieben. Innerhalb von 24 Stunden beliefert die Haak & Christ GmbH deutschlandweit Gastronomien und Partnerunternehmen. Im Gespräch ging es u.a. um internationale Lieferketten, in Form von Handelsrouten und Containerpreisen, sowie um bürokratische Belastungen.
Die CDU Stieghorst hat auch in diesem Jahr wieder eine Baumpflanz-Aktion durchgeführt. Während wir in der Vergangenheit neue Bäume auf Kalamitätsflächen gepflanzt haben, wurde dieses Mal bestehender Wald nachverdichtet.
Die RTS Rohrnetz-Technik Schaumburg GmbH ist ein Rohrleitungsbauspezialist aus Bielefeld. Mit über 160 Mitarbeitern engagiert sich RTS mittlerweile auch in den Themen Fernwärme und E-Ladeinfrastruktur. Mit dem Geschäftsführer Mike Stresow sprachen wir u.a. über die Wettbewerbsfähikgkeit deutscher Firmen im internationalen Wettbewerb sowie die bürokratischen Hemmnisse in der Unternehmenspraxis.
KI-Innovationen gibt es nicht nur im Silicon Valley, sondern auch hier bei uns in Bielefeld. Das stellt Semalytix unter Beweis, ein Health Tech Unternehmen, das weltweit das größte Archiv von Patienten- und Arzterfahrungsdaten zusammengetragen hat. Durch den Einsatz von KI und Large Language Models können Beobachtungsberichte zu Patientenerfahrungen bis zu zehnmal schneller erfasst werden als mit herkömmlichen Mitteln.
Mit Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Heepen durfte ich vergangenen Monat über die verschiedensten Fragen diskutieren. Angefangen bei der Schulausstattung, über Mobilität bis hin zum eigenen Alltag. Vielen Dank für euren Besuch!
Nachdem ich bereits mehreren Veranstaltungen der Landwirte beiwohnen durfte, ging es diesmal zum Austausch in die Geschäftsstelle des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes e.V.. Mit den Vertretern des Kreisverbandes Bielefeld-Herford, Herrn Hermann Dedert und Herrn Bernd Upmeyer zu Belzen ging es auch bei diesem Termin um die Bürokratie.
Die aktuelle wirtschaftliche Situation und die bürokratischen Belastungen betreffen natürlich auch das Handwerk. Gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld habe ich mich daher erneut über die Lage und die brennendsten Themen ausgetauscht.
In meiner Rede vom 29.02.2024 antwortete ich auf den Antrag der SPD Fraktion zum Thema Mieterschutz in NRW.
Mert Tumay und Bulut Alkis gründeten das Start-Up „OurSmart Town“ als digitale Lösung um die Antragsprozesse für Nachhilfe für Antragssteller sowie die Verwaltung zu vereinfachen. Mit ein paar Clicks und auf mehreren Sprachen wäre es jetzt möglich, Bildungsmittel zu beantragen und zu bewilligen.
Die ersten Schritte sind für junge Unternehmen meist die schwierigsten. Die Start-Up Manufaktur P-Ton AG hat zum Ziel, junge Gründerinnen und Gründer dabei zu unterstützen, ihre Geschäftsideen weiterzuentwickeln.
Bereits seit 1722 ist das Familienunternehmen Delius in Bielefeld ansässig und zählt damit zu den 25 ältesten Unternehmen in Deutschland.
Zum zweiten Mal veranstaltete die CDU Stieghorst zum Abschluss der Karnevalszeit den politischen Aschermittwoch. Gastredner war Holger Dechant, CEO von Gruber Logistics, einem der größten Logistikunternehmen Europas mit Schwerpunkt auf Schwerlasttransporte.
Der diesjährige politische Veilchendienstag der CDU Fraktion Bielefeld stand ganz im Zeichen der kommenden Europawahl sowie der nahenden Bundestagswahl 2025.
Beim erneuten Leinweber-Talk begrüßte die CDU Bielefeld diesmal Silke Gorißen, die Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Nordrhein-Westfalen. Gemeinsam mit heimischen Landwirten und CDU-Mitgliedern tauschte sie sich über die zukünftige Ausrichtung der Landwirtschaft aus.
Die ASS GmbH friedrichs druck + verpackung entwickelt, formt und beklebt Faltschachteln und Verpackungen für Kunden aus Industrie und Handel. Beim Betriebsrundgang mit dem Geschäftsführer Yannick Krause ging es u.a. um die aktuellen Strompreise, die Verkehrssituation am Unternehmensstandort sowie um die Investitionszurückhaltung der Wirtschaft.
Heute startete in Bielefeld die zweiwöchige Vesperkirche. Zum vierten Mal macht der Evangelische Kirchenkreis aus der Neustädter Marienkirche ein Restaurant, bringt Menschen aus allen Teilen der Stadtgesellschaft am Mittagstisch zusammen.
Am vergangenen Samstag fand die Landesvertreterversammlung der CDU NRW zur Aufstellung der Europaliste statt. Mit Grußworten des Vorsitzenden der EVP-Fraktion, Manfred Weber und unseres Ministerpräsidenten, Hendrik Wüst wurde der Europawahlkampf eingeläutet.
Wo kommen unsere lokalen und saisonalen Produkte her? Unsere Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW war beim Klima- und Umweltzentrum Hof Ramsbrock zu Gast, wo Kindern und Jugendlichen diese und weitere Fragen näher gebracht werden.
Gemeinsam mit Regina Hiller und Ulrich Altenburg vom Brackweder Karnevalsverein 1949 e.V. sowie weiteren Tollitäten aus dem ganzen Land haben wir beim „Närrischen Landtag“ ausgelassen die fünfte Jahreszeit gefeiert.
Zwischen den Hochschulen in Ostwestfalen Lippe besteht eine gute Zusammenarbeit. Entsprechend war es mir ein Anliegen, neben den Bielefelder Bielefelder Universität und der Hochschule Bielefeld, auch mit den anderen Hochschulen in den Austausch zu kommen. Ende November ging es daher an die Technische Hochschule OWL.
Mitsubishi Paper stellt am Standort Bielefeld bereits seit mehr als 200 Jahren, genauer seit 1799, Papier her. Auf über 418.000 Quadratmetern und mit mehr als 500 Mitarbeitern werden versch. Spezialpapiere gefertigt. Bei meinem Werksbesuch sprachen wir u.a. über die enormen Energiekostensteigerungen, die Auswirkungen auf die Papierindustrie und den Industriestandort Deutschland sowie über Nachhaltigkeit.
Mit Eckhart Menke, dem Inhaber der Menke Glas GmbH, sowie Udo Pauly, stellvertretender Landesmeister und Vorsitzender des Berufsbildungsausschusses diskutierte ich diese Woche über den Beruf des Glasers. Im Mittelpunkt unseres Gesprächs standen Einblicke in das Glaserhandwerk und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Glas als Baustoff.
Seit 1985 begleitet formdrei Messebau mit Sitz in Bielefeld ihre Kunden auf nationalen und internationalen Messen. Beim Unternehmensbesuch sprachen wir über die außerordentlichen Herausforderungen während der Corona-Pandemie und zunehmende bürokratische Belastungen.
Das Sägewerk Friedrich Bansmann OHG verarbeitet bereits seit 1860 mit Sitz in Bielefeld hochwertiges Eichenholz zur Verwendung in Möbeln und im Innenausbau.
Ich hatte die Möglichkeit mir das Sägewerk, die Trocknungs- und Lagerstätten sowie die Eichenholzverarbeitung anzuschauen.
Der diesjährige Neujahrsempfang der CDA NRW stand im Zeichen der anstehenden Europawahl. Der Landesvorsitzende und CDA Spitzenkandidat für die Europawahl, Dennis Radtke, eröffnete den Neujahrsempfang gemeinsam mit dem Bezirksvorsitzenden Steve Kuhlmann.
Die Carina Stiftung entwickelt seit 1994 in Herford und Umgebung Hilfsangebote für Kinder und führt verschiedenste Projekte an Kitas und Schulen durch. Gemeinsam mit meiner Abgeordnetenkollegin Bianca Winkelmann und dem Kreisvorsitzenden der CDU Herford, Joachim Ebmeyer tauschten wir uns mit der Carina Stiftung zum Thema der frühkindlichen Bildung aus.
Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Zeit im Kreise Ihrer Liebsten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Vorige Woche ging es zur Gesellschaft für Sozialarbeit Bielefeld e.V.. In Bielefeld und Umgebung sind für die GfS rund 1.000 Beschäftigte im Einsatz und helfen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Zum Jahresabschluss fand der „Adventszauber“ der CDU Bielefeld in Stieghorst statt. Dieses Jahr war erstmalig ein Nikolaus dabei, der Geschenke mitbrachte und die Kinderaugen leuchten ließ.
Diese Woche habe ich im Plenum auf den Antrag der AfD Fraktion „Volle Windeln – Leeres Portemonnaie“ geantwortet. In ihrem Antrag fordert die AfD Mehrwertsteuersenkungen auf Kinder- und Babyprodukte und ein Willkommenspaket für Neugeborene.
Das Ingenieurbüro Bockermann-Fritze beschäftigt über 200 Mitarbeitende und kümmert sich sowohl um Infrastrukturprojekte als auch um Wohn- und Gewerbebauten.
Die Initiative „EdTech Next“ hat das Ziel, den Aufbau technologischer Startups im Bereich Bildung zu unterstützen und so aus Bielefeld heraus ein vielseitiges Innovations-Ökosystem zu schaffen.
Als CDU Abgeordnete aus Ostwestfalen Lippe setzen wir uns regelmäßig zusammen, um uns über aktuelle regionale Themen auszutauschen und gemeinsame Initiativen auf den Weg zu bringen. In der vergangenen Woche hatten wir hierzu unseren Ministerpräsidenten Hendrik Wüst zu Gast.
Nachdem ich bereits ein paar Bielefelder Bäcker besichtigt habe, durfte ich dieses Mal mit anpacken. In der Bäckerei Lamm durfte ich beim Rollen der Croissants, dem Formen der Brötchen und Bestreichen der Teilchen helfen.
Diamant Software ist ein Bielefelder Unternehmen für Buchhaltung und Rechnungswesen. Mit einem zweiten Standort in Darmstadt ist das Unternehmen darüber hinaus in die KI Entwicklung eingestiegen.
Das ehemals als Verein gegründete Bielefelder Reiseunternehmen veranstaltet Jugendreisen verschiedenster Art, so bspw. Sportreisen, Campingurlaube oder Wintersport.
Das Familienunternehmen Spenner aus Erwitte hat das ehemalige Subrack-Werk in Sennestadt übernommen und produziert hier Fertigteile mit einer Länge von bis zu 40 Metern.
Auf der Verkehrsinsel vor dem Rathaus konnten Interessierte mit der Polizei sowie unserem Innenminister Herbert Reul bei einem Heißgetränk ins Gespräch kommen, um u.a. Fragen zur Polizeiarbeit, der Polizei als Beruf, Einbruchsschutz und Verkehrssicherheit zu stellen.
Ausgehend von zwei Fällen in Witten und Mettmann beantragte die FDP, Elterninitiativen bürokratisch zu entlasten und Auflagen abzubauen. In meiner Plenarrede gehe ich auf das Thema der Rahmenbedingungen für Kita Gründungen ein.
Beim MCH Futsal Club Bielefeld besuchte ich das aktuell laufende Herbstcamp, das durch die Bewegungsoffensive des Landes NRW gefördert wird. 4 Stunden pro Tag werden im Rahmen des Camps Koordination, Ausdauer, Geschicklichkeit und Ballgefühl trainiert. Dies stärkt nicht nur die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder, sondern auch die Zusammenarbeit und den Teamgeist.
Im Gespräch mit dem Geschäftsführer des familiengeführten Unternehmens Kulbrock ging es insbesondere um die Energiepreise und deren Auswirkung auf die Produktion der Gießereien sowie um den Ausbildungs- und Fachkräftemangel.
Die Junge Gruppe der CDU Fraktion aus dem Niedersächsischen Landtag war bei uns in Düsseldorf zu Gast.
Wir haben wir uns u.a. mit dem Landtagspräsidenten André Kuper, der Ministerin für Kultur und Wissenschaft Ina Brandes und dem Chef der Staatskanzlei sowie Minister für Europa- und Medienangelegenheiten Nathanael Liminski ausgetauscht.
Ich durfte beim kleinen landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Meier zu Gast sein. Neben der konventionellen Landwirtschaft unterhalten die Brüder eine Baumschule. Auch hier zeigt sich die, insbesondere von der EU verantwortete, Überregulierung. Vom Langzeitdünger bis zum Torfanteil des Bodens werden stetig neue Vorgaben erlassen. Dabei liegt es im Eigeninteresse der Landwirte verantwortungsvoll und langfristig mit den Pflanzen und der Umwelt umzugehen.
Der Sozial.Sinn e.V. ist ein gemeinnütziger Verein im Gesundheits- und Sozialbereich. Zu den Leistungen des Vereins gehören u.a. ein ambulanter Pflegedienst, die Alltagsassistenz und die Quartiersarbeit. Seit März diesen Jahres koordiniert der Verein darüber hinaus das Beschwerde Management in der Erstaufnahmeeinrichtung am Südring.
Zu Besuch beim Bielefelder Handballverein TSG Altenhagen-Heepen hatte ich die Gelegenheit, mich mit dem Geschäftsführer des Vereins, Christian Sprdlik, auszutauschen.
Ihre Anliegen sind mein Auftrag! Möchten Sie mit mir ins Gespräch kommen? Dann melden Sie sich gerne bei mir. Ich freue mich auf den Austausch!
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie Infos bequem per E-Mail.