Plenarrede zum Antrag der SPD-Fraktion: Mieterschutz in Nordrhein-Westfalen

Die SPD kritisierte in ihrem Antrag am 29.02.2024 die Mieterschutzverordnung, welche bereits im Juni 2020 in Kraft getreten ist und seitdem Rahmenbedingungen für den Mieterschutz vorgibt. Diese definiert angespannte Wohnungsmärkte, in denen u.a. die Mietpreisbremse und eine Kündigungssperrfrist gelten. In meiner Rede machte ich deutlich: Als Landesregierung setzen wir alles daran, den Wohnungsbau in NRW voranzutreiben und insb. erschwinglichen Wohnraum zu schaffen. Dabei ist die Mieterschutzverordnung nur ein Baustein. Im Jahr 2023 wurden 6.726 Wohnungen gebaut, ein Plus von 68% gegenüber dem Vorjahr sowie 1.557 Einheiten bei den Eigentumsmaßnahmen, plus 162%.

Wir geben faire und verlässliche Rahmenbedingungen vor, um in angespannten Gebietskulissen mietpreisgebundenen Wohnraum zu schaffen. Mit 2,1 Mrd. Euro Fördermitteln für das Jahr 2023 und insg. 9 Mrd. Euro bis 2027 fördern wir den Wohnungsbau in unserem Land. Der Antrag der SPD Fraktion erübrigt sich darüber hinaus, da wir die Mieterschutzverordnung überarbeiten wollen. Im Zukunftsvertrag mit B/90 Grünen haben wir zudem vereinbart, den Kündigungsschutz auszuweiten. 

Sich für Mieterinnen und Mieter in unserem Land einzusetzen, bedeutet eben mehr als nur Rechtsansprüche im Bestandswohnraum zu definieren.

Weitere Beiträge

Bielefeld News

Besuch des Gandenhofs Dorf Sentana

Beim Besuch im Gnadenhof Dorf Sentana durfte ich einen besonderen Ort kennenlernen, an dem Mensch und Tier einfühlsam zusammengebracht werden. Seit 2017 bietet der Hof nicht nur Tieren einen geschützten Lebensraum, sondern öffnet sich auch bewusst der Öffentlichkeit.

Bielefeld News

Tagespraktikum in der Arminius Apotheke

Tagespraktikum Nummer zwei absolvierte ich in der Arminius Apotheke in Brake – und durfte nicht nur im Labor bei der Herstellung von Medikamenten mithelfen, sondern auch mehr über die Preisgestaltung von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln erfahren.

Bielefeld News

Besuch bei „Fahrräder bewegen Bielefeld“

Ich durfte die Werkstatt von „Fahrräder bewegen Bielefeld“ in Brackwede besuchen. Seit 2015 setzen sich hier engagierte Ehrenamtliche dafür ein, gespendete Fahrräder zu reparieren und aufzubereiten – damit sie anschließend an Bedürftige für einen kleinen Beitrag weitergegeben werden können.