Tagespraktikum beim Bielefelder Ordnungsamt

Mein fünftes Tagespraktikum durfte ich beim Bielefelder Ordnungsamt absolvieren. 27 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bei der Stadtwache und beim kommunalen Ordnungsdienst beschäftigt. Sie bearbeiten Auftragsarbeiten aus der Verwaltung sowie eingehende Meldungen über die eigene Leitstelle und zeigen Präsenz im gesamten Stadtgebiet.

Mein Arbeitstag startete in der Stadtwache. Dort arbeiten interdisziplinäre Teams aus dem Ordnungsamt und der Polizei. Gemeinsam sind sie in der Innenstadt präsent und als Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger etabliert. Später am Abend begleitete ich dann den kommunalen Ordnungsdienst auf Streife.

Auf beiden Arbeitsgängen konnte ich spannende Einblicke in die Arbeit des Ordungsamts erlangen.

Den Ordnungskräften, die tagtäglich für Sicherheit und Ordnung im Stadtgebiet sorgen, kann ich nur sagen: Vielen Dank für Euren Einsatz!

Weitere Beiträge

Bielefeld News

Zwischenbilanz: Bildung

Nordrhein-Westfalen investiert mehr denn je in die Bildung unserer Kinder. Mit einem Rekordhaushalt von 38,7 Milliarden Euro im Jahr 2024 und 41,6 Milliarden Euro im Jahr 2025 setzen wir klare Prioritäten. Der Schulhaushalt ist mit knapp 22,3 Milliarden Euro der größte Einzeletat – ein Anstieg von fast 20 Prozent in den letzten fünf Jahren.

Bielefeld News

Zwischenbilanz: Energie

Nordrhein-Westfalen treibt die Transformation zur ersten klimaneutralen Industrieregion Europas voran. Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien – 296 gebaute Windenergieanlagen seit Beginn der Legislaturperiode – und der Förderung von Wasserstoffprojekten wie GetH2 setzen wir Maßstäbe.

Bielefeld News

Zwischenbilanz: Gesundheit

Mit der neuen Krankenhausplanung sorgt Nordrhein-Westfalen für flächendeckende und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung – und setzt damit Maßstäbe für ganz Deutschland. Der Fokus liegt auf Zukunftsfestigkeit: schnelle Erreichbarkeit von Krankenhäusern, eine verbesserte stationäre Versorgung und die Beendigung des ruinösen Wettbewerbs um Fallzahlen und Personal. Bis 2030 stellen wir dafür 2,5 Milliarden Euro bereit.