Zu Besuch beim THW Bielefeld

Das Technische Hilfswerk leistet im Katastrophenfall regional und überregional Hilfe. Mit seinen unterschiedlichen Einheiten, von der Bergungsgruppe über die Fachgruppe Räumen bis hin zur Fachgruppe Brückenbau, übernimmt die Bundesanstalt dabei ein beeindruckendes Spektrum an Aufgaben.

Der Dank gilt dabei den vielen ehrenamtlich Engagierten, die in den vergangenen Jahren durch das Hochwasser und Corona besonders belastet waren. Wenngleich es sich um eine Bundesanstalt handelt, sind es die Helferinnen und Helfer, die ihre Zeit investieren und zusammen mit Feuerwehr und Rettungskräften für unsere Sicherheit sorgen.

Es hat mich sehr gefreut, das THW Bielefeld besuchen zu dürfen! Nicht nur aufgrund der großen Fahrzeugen, sondern insbesondere wegen den vielen Engagierten und den interessanten Einblicken.

Weitere Beiträge

Bielefeld News

Frohe Ostern!

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesegnetes Osterfest! Möge diese Zeit des Frühlings und der Erneuerung Ihnen Freude, Kraft und schöne Momente mit Ihren Liebsten bringen.

Bielefeld News

Lutter Campus: 25.000 qm für das Bielefelder Handwerk

Ein beeindruckendes Beispiel für Zusammenarbeit, Zukunftsdenken und echtes Handwerks-Engagement: Mehrere Bielefelder Handwerksbetriebe haben sich zusammengetan, um mit dem Lutter Campus einen ganz besonderen Ort zu schaffen. Auf rund 25.000 qm entsteht ein gemeinsamer Standort mit Raum für zunächst 150, später sogar 300 Mitarbeitende.

Bielefeld News

MIT OWL im Autohaus Becker Tiemann

Bei der Veranstaltung der MIT OWL im Autohaus Becker Tiemann in Bielefeld hielt Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie, einen spannenden Vortrag über die Zukunft der Branche und der deutschen Wirtschaft. Ihre Botschaft war klar: Die aktuellen Herausforderungen sind auch eine Chance – wenn wir sie richtig anpacken.