Plenarrede zum FPD Antrag: Abwerbung pädagogischer Fachkräfte aus Ostdeutschland

Im zurückliegenden Plenum antwortete ich in meiner Plenarrede auf den Antrag der FDP-Fraktion der darauf abzielte, pädagogische Fachkräfte aus Ostdeutschland nach Nordrhein-Westfalen abzuwerben.

Die Prämisse des Antrags, in Ostdeutschland würden aufgrund sinkender Geburtenzahlen pädagogische Fachkräfte vermehrt verfügbar sein, werden durch die berufsspezifischen Arbeitslosenzahlen nicht gedeckt. Was der Antrag ebenfalls außer Acht lässt, ist der in Ostdeutschland deutlich schlechtere Fachkraft-Kind Schlüssel. Eine Bertelsmann Studie kommt daher zu dem Schluss, dass in den ostdeutschen Bundesländern erst der Fachkräfteschlüssel verbessert werden sollte und hierfür gar zusätzliches Personal angestellt werden müsse. Daher lehnen wir den Antrag, gezielt junge Leute abzuwerben, ab.

Weitere Beiträge

Bielefeld News

Tagespraktikum in der Notaufnahme

Mein Tagespraktikum in der Notaufnahme des Evangelischen Klinikums Bethel hat eindrucksvoll gezeigt, wie vielseitig und fordernd die Arbeit dort ist. Vom ersten Patientenkontakt über die Blutabnahme bis hin zur Betreuung im Behandlungsraum und der Suche nach einem passenden Bett für die stationäre Aufnahme – die Pflegekräfte übernehmen eine zentrale Rolle und tragen enorme Verantwortung.

Bielefeld News

Besuch in der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychatrie

Zu Besuch in der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am Evangelischen Klinikum Bethel konnte ich mich gemeinsam mit Klinikdirektorin Prof. Dr. Stefanie Horndasch, ihrem Team und Geschäftsführer Dr. Matthias Ernst über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten, Perspektiven und die strukturellen Herausforderungen bei der Versorgung psychisch erkrankter Kinder und Jugendlicher austauschen.

Bielefeld News

Besuch bei der Ezdidischen Gemeinde in Baumheide

Gemeinsam mit Aydin Özsan und unserem lokalen Ratskandidaten Johannes Grafahrend war ich zu Besuch bei der Ezidischen Gemeinde in Baumheide. Es ging darum, sich kennenzulernen, ins Gespräch zu kommen und einen Einblick in das Gemeindeleben zu bekommen.