Plenarrede: Kita Gründungen durch Elterninitiativen vereinfachen

Ausgehend von zwei Fällen in Witten und Mettman beantragte die FDP Elterninitiativen bürokratisch zu entlasten und Auflagen abzubauen. Die Initiativen stellen in Deutschland rund 7% der Kindertagesstätten und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Betreuung und Bildung unserer Kinder. In meiner Antwort an die FDP machte ich deutlich, dass für Gründungsvorhaben die lokalen Akteure am wichtigsten sind. So sind bereits heute die von der FDP geforderten Spielräume, beispielsweise in Form einer Rettungsrutsche aus dem ersten Stock, möglich. Zurecht gibt es jedoch räumliche und rechtliche Anforderungen an Kitas zum Schutz unser Kinder. Diese angemessen auszulegen und sicherzustellen ist die Aufgabe der Verantwortlichen vor Ort.

Weitere Beiträge

Bielefeld News

Besuch bei Dürkopp Fördertechnik

Bei meinem Besuch bei Dürkopp Fördertechnik in Bielefeld konnte ich erleben, wie hochautomatisierte Lager-, Sequenzier- und Sortiersysteme den weltweiten E-Commerce und den Bekleidungseinzelhandel revolutionieren. Innovation trifft auf Präzision – ein spannender Blick hinter die Kulissen moderner Logistik!

Landtag News

Zukunfts-Forum 2025 der CDU Fraktion NRW

Wir hören Euch zu! Beim Jugend-Hearing der CDU Fraktion NRW ging es die Anliegen, Wünsche und Ideen junger Menschen in NRW. Egal ob Bildung, Wirtschaft oder Digitalisierung – der Input der jungen Generation ist zentral für unsere Politik.

Landtag News

Plenarrede: Bezahlbarer Wohnraum für Studenten und Azubis

In meiner Rede im Landtag NRW kritisiere ich den Antrag der SPD-Fraktion zum Bau von Wohnraum für Studierende und Auszubildende. Obwohl es sich um ein wichtiges Thema handelt, liefert der Antrag keinerlei belastbare Zahlen, keine Kostenbetrachtung und ignoriert bestehende Fördermittel der öffentlichen Wohnraumförderung.