Landesregierung bringt Stärkungspakt NRW auf den Weg

Durch die steigenden Energiepreise und die Inflation ist die finanzielle Situation der Menschen, die von Armut betroffen sind, noch schwieriger geworden. „Eine warme Wohnung und eine warme Mahlzeit dürfen kein Luxus, sondern müssen jedem Menschen zugänglich sein“, so der Landtagsabgeordnete Tom Brüntrup. Aus diesem Grund hat die NRW-Landesregierung den „Stärkungspakt NRW – Gemeinsam gegen Armut“ auf den Weg gebracht.

Knapp 150 Millionen Euro stellt die schwarz-grüne Regierung den Kommunen zur Verfügung, um den Menschen in dieser schwierigen Zeit zu helfen. Die Mittel können zur Einrichtung kommunaler Härtefallfonds oder zur Unterstützung sozialer Einrichtungen verwendet werden. Ziel ist es, die sozialen Angebote trotz steigender Preise aufrecht zu erhalten und die Bürgerinnen und Bürger vor Energiesperren oder Wohnungsverlusten zu schützen. Bielefeld werden vom Land hierzu Mittel in Höhe von 3,3 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. 

„Viele Bürgerinnen und Bürger engagieren sich täglich in der Versorgung und Unterstützung von Menschen in finanzieller Not“, so Tom Brüntrup. „Hierfür gebührt ihnen unser ausdrücklicher Dank, aber eben auch die finanzielle Unterstützung, die es in dieser Zeit braucht.“ 

 

Weitere Beiträge

Bielefeld News

CDU Bielefeld begrüßt Rekordmittel für Kommunen

Die schwarz-grüne Landesregierung stellt den Kommunen im kommenden Jahr
voraussichtlich 16,45 Milliarden Euro zur Verfügung – ein neues Rekordhoch. Auch
Bielefeld profitiert: Die Zuweisungen für Bielefeld erhöhen sich wahrscheinlich um
etwa 11,5 Millionen Euro. Das entspräche einem Plus von 3,42 Prozent.

Bielefeld News

Laboratories of Democracy

Im Rahmen der „Laboratories of Democracy“-Initiative 2025 hatte ich in den vergangenen sechs Monaten die Gelegenheit, gemeinsam mit Landtagsabgeordneten aus Deutschland, den USA und Kanada an einem spannenden transatlantischen Projekt mitzuwirken. 

Bielefeld News

Tagespraktikum in der Notaufnahme

Mein Tagespraktikum in der Notaufnahme des Evangelischen Klinikums Bethel hat eindrucksvoll gezeigt, wie vielseitig und fordernd die Arbeit dort ist. Vom ersten Patientenkontakt über die Blutabnahme bis hin zur Betreuung im Behandlungsraum und der Suche nach einem passenden Bett für die stationäre Aufnahme – die Pflegekräfte übernehmen eine zentrale Rolle und tragen enorme Verantwortung.