Ich wünsche Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es wird wieder einmal Zeit, auf die vergangenen Monate zurückzublicken.

Die gesellschaftliche, wirtschaftliche und weltpolitische Lage ist uns allen bekannt. Statt auf das zurückliegende und herausfordernde Jahr einzugehen, möchte ich Sie daher passend zum Weihnachtsfest ermuntern, optimistisch und motiviert zu bleiben!

Im zurückliegenden Jahr durfte ich zahlreiche Menschen kennenlernen, die sich für Verbesserungen in ihren Themenbereichen engagieren und an Innovationen arbeiten. Unternehmerinnen und Unternehmer, die trotz der wirtschaftlichen Situation investieren und sich zu unserem Wirtschaftsstandort bekennen. Und unzählige Ehrenamtliche, die neben ihrer Arbeit Zeit und Kraft aufbringen, um u.a. sportliche Angebote zu schaffen oder um im Notfall zu helfen. Trotz der Sorgen und Herausforderungen vor denen sie selbst stehen, ist ihre Motivation ungebrochen, ihren Beitrag zu unserer Gesellschaft zu leisten. Diese Einstellung beeindruckt mich jedes Mal und sollte von der Politik hervorgehoben und unterstützt werden.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine besinnliche Zeit im Kreise Ihrer Liebsten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Ihr Tom Brüntrup

Weitere Beiträge

Bielefeld News

Zwischenbilanz: Finanzen

Solide Finanzen sind der Schlüssel, um unser Land zukunftssicher zu gestalten und auch kommenden Generationen Handlungsfähigkeit zu gewährleisten. Dabei setzen wir klare Prioritäten: Investitionen in Kinder, Bildung und die Stärkung unserer Städte und Dörfer.

Bielefeld News

Zwischenbilanz: Bauen

Nordrhein-Westfalen setzt klare Prioritäten bei der Sanierung seiner Infrastruktur und der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. Mit der „Sanierungsoffensive Straßeninfrastruktur NRW“ investieren wir 2024 insgesamt 220 Millionen Euro in Straßen und Brücken – ein Rekord.

Bielefeld News

Zwischenbilanz: Bildung

Nordrhein-Westfalen investiert mehr denn je in die Bildung unserer Kinder. Mit einem Rekordhaushalt von 38,7 Milliarden Euro im Jahr 2024 und 41,6 Milliarden Euro im Jahr 2025 setzen wir klare Prioritäten. Der Schulhaushalt ist mit knapp 22,3 Milliarden Euro der größte Einzeletat – ein Anstieg von fast 20 Prozent in den letzten fünf Jahren.