Plenarrede: Kita Gründungen durch Elterninitiativen vereinfachen

Ausgehend von zwei Fällen in Witten und Mettman beantragte die FDP Elterninitiativen bürokratisch zu entlasten und Auflagen abzubauen. Die Initiativen stellen in Deutschland rund 7% der Kindertagesstätten und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Betreuung und Bildung unserer Kinder. In meiner Antwort an die FDP machte ich deutlich, dass für Gründungsvorhaben die lokalen Akteure am wichtigsten sind. So sind bereits heute die von der FDP geforderten Spielräume, beispielsweise in Form einer Rettungsrutsche aus dem ersten Stock, möglich. Zurecht gibt es jedoch räumliche und rechtliche Anforderungen an Kitas zum Schutz unser Kinder. Diese angemessen auszulegen und sicherzustellen ist die Aufgabe der Verantwortlichen vor Ort.

Weitere Beiträge

Bielefeld News

Herbstcamp des MCH Futsal Club Bielefeld

Beim MCH Futsal Club Bielefeld besuchte ich das aktuell laufende Herbstcamp, das durch die Bewegungsoffensive des Landes NRW gefördert wird. 4 Stunden pro Tag werden im Rahmen des Camps Koordination, Ausdauer, Geschicklichkeit und Ballgefühl trainiert. Dies stärkt nicht nur die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder, sondern auch die Zusammenarbeit und den Teamgeist.

Bielefeld News

Unternehmensbesuch bei Model- und Formbau Kulbrock

Im Gespräch mit dem Geschäftsführer des familiengeführten Unternehmens Kulbrock ging es insbesondere um die Energiepreise und deren Auswirkung auf die Produktion der Gießereien sowie um den Ausbildungs- und Fachkräftemangel.

Landtag News

Die Junge Gruppe Niedersachen zu Gast im Nordrhein-Westfälischen Landtag

Die Junge Gruppe der CDU Fraktion aus dem Niedersächsischen Landtag war bei uns in Düsseldorf zu Gast.
Wir haben wir uns u.a. mit dem Landtagspräsidenten André Kuper, der Ministerin für Kultur und Wissenschaft Ina Brandes und dem Chef der Staatskanzlei sowie Minister für Europa- und Medienangelegenheiten Nathanael Liminski ausgetauscht.