Plenarrede: „Bildungssystem auf Krisensiituationen vorbereiten“

Heute durfte ich im Plenum auf den Antrag der SPD Fraktion antworten, in welchem sie fordert, Schulen und Kitas, als Kritische Infrastruktur einzustufen. Selbstverständlich wollen wir unsere Bildungseinrichtungen auf mögliche zukünftige Krisen vorbereiten, eine Einstufung als kritische Infrastruktur ist jedoch unpassend und nicht zielführend. So stammt der Begriff der Kritischen Infrastruktur aus dem Bevölkerungsschutz und wird dann verwendet, wenn der Ausfall von öffentlichen Einrichtungen zu Versorgungsengpässen, Störungen der öffentlichen Sicherheit oder anderen dramatischen Folgen führen würde.

Wir hingegen sind der Meinung, dass ein, auch außerhalb von Krisenzeiten, gut ausgestattetes System, Grundlage zur Entlastung der vorhandenen Fachkräfte und zur Umsetzung von etwaigen Krisenmaßnahmen ist. Entsprechend führen wir die Fachkräfteoffensive fort und entlasten die Fachkräfte von nicht pädagogischen Maßnahmen.

Meine ganze Rede könnt Ihr hier sehen:

Weitere Beiträge

Bielefeld News

Austausch mit dem Bielefelder Unternehmen Hymmen

Das Familienunternehmen zählt zu den Maschinenbauern und fertigt kundenspezifisch Produktionsanlagen für die Holzbeschichtung. Auf Digitaldruckanlagen, Doppelband- oder Mehretagenpressen oder vielen anderen Produkten werden die Oberflächen von Möbeln, Fußböden und Holzwerkstoffen beschichtet.

Bielefeld News

Besuch des Teams der Glückstour 2025

Bevor die diesjährige Glückstour offiziell von Düsseldorf nach Berlin startet, durfte ich gemeinsam mit Christina Schulze Föcking das Team im Lager und Büro in Düsseldorf besuchen – und vor Ort mit anpacken.