Tagespraktikum beim Bielefelder Tisch

Mein drittes Tagespraktikum führte mich zum Bielefelder Tisch. Nachdem ich bereits Anfang des Jahres zum Gespräch vor Ort war, hieß es diesmal anfassen und mithelfen!

Beim Bielefelder Tisch bekommt jeder, der möchte, bis zu sechs Mal die Woche eine warme Mahlzeit. Drei Tage die Woche gibt es Suppe, und drei Tage Suppe sowie einen Hauptgang und Nachtisch.

Darüber hinaus bietet der Bielefelder Tisch für berechtigte Personen eine Lebensmittelausgabe an. Hier erhalten die Bedürftigen Brot, Brötchen, Obst, Gemüse, und Aufschnitt. Lebensmittel wie Süßigkeiten und Tiefkühlprodukte erhalten sie stark vergünstigt.

Ich durfte beim Ausladen, Kontrollieren und Sortieren der Lebensmittelspenden und anschließend bei der Essensausgabe helfen. Dabei konnte ich mir einen Eindruck davon verschaffen, wie wichtig der Bielefelder Tisch als Unterstützungsangebot und gesellschaftlicher Anlaufpunkt ist. Ich möchte mich zudem bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie bei den Verantwortlichen herzlich für das Engagement bedanken! Was hier täglich geleistet wird, ist kaum zu überbieten.

Weitere Beiträge

Bielefeld News

Frohe Ostern!

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesegnetes Osterfest! Möge diese Zeit des Frühlings und der Erneuerung Ihnen Freude, Kraft und schöne Momente mit Ihren Liebsten bringen.

Bielefeld News

Lutter Campus: 25.000 qm für das Bielefelder Handwerk

Ein beeindruckendes Beispiel für Zusammenarbeit, Zukunftsdenken und echtes Handwerks-Engagement: Mehrere Bielefelder Handwerksbetriebe haben sich zusammengetan, um mit dem Lutter Campus einen ganz besonderen Ort zu schaffen. Auf rund 25.000 qm entsteht ein gemeinsamer Standort mit Raum für zunächst 150, später sogar 300 Mitarbeitende.

Bielefeld News

MIT OWL im Autohaus Becker Tiemann

Bei der Veranstaltung der MIT OWL im Autohaus Becker Tiemann in Bielefeld hielt Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie, einen spannenden Vortrag über die Zukunft der Branche und der deutschen Wirtschaft. Ihre Botschaft war klar: Die aktuellen Herausforderungen sind auch eine Chance – wenn wir sie richtig anpacken.