Plenarrede zum Antrag der SPD-Fraktion: Mieterschutz in Nordrhein-Westfalen

Die SPD kritisierte in ihrem Antrag am 29.02.2024 die Mieterschutzverordnung, welche bereits im Juni 2020 in Kraft getreten ist und seitdem Rahmenbedingungen für den Mieterschutz vorgibt. Diese definiert angespannte Wohnungsmärkte, in denen u.a. die Mietpreisbremse und eine Kündigungssperrfrist gelten. In meiner Rede machte ich deutlich: Als Landesregierung setzen wir alles daran, den Wohnungsbau in NRW voranzutreiben und insb. erschwinglichen Wohnraum zu schaffen. Dabei ist die Mieterschutzverordnung nur ein Baustein. Im Jahr 2023 wurden 6.726 Wohnungen gebaut, ein Plus von 68% gegenüber dem Vorjahr sowie 1.557 Einheiten bei den Eigentumsmaßnahmen, plus 162%.

Wir geben faire und verlässliche Rahmenbedingungen vor, um in angespannten Gebietskulissen mietpreisgebundenen Wohnraum zu schaffen. Mit 2,1 Mrd. Euro Fördermitteln für das Jahr 2023 und insg. 9 Mrd. Euro bis 2027 fördern wir den Wohnungsbau in unserem Land. Der Antrag der SPD Fraktion erübrigt sich darüber hinaus, da wir die Mieterschutzverordnung überarbeiten wollen. Im Zukunftsvertrag mit B/90 Grünen haben wir zudem vereinbart, den Kündigungsschutz auszuweiten. 

Sich für Mieterinnen und Mieter in unserem Land einzusetzen, bedeutet eben mehr als nur Rechtsansprüche im Bestandswohnraum zu definieren.

Weitere Beiträge

Bielefeld News

Laboratories of Democracy

Im Rahmen der „Laboratories of Democracy“-Initiative 2025 hatte ich in den vergangenen sechs Monaten die Gelegenheit, gemeinsam mit Landtagsabgeordneten aus Deutschland, den USA und Kanada an einem spannenden transatlantischen Projekt mitzuwirken. 

Bielefeld News

Tagespraktikum in der Notaufnahme

Mein Tagespraktikum in der Notaufnahme des Evangelischen Klinikums Bethel hat eindrucksvoll gezeigt, wie vielseitig und fordernd die Arbeit dort ist. Vom ersten Patientenkontakt über die Blutabnahme bis hin zur Betreuung im Behandlungsraum und der Suche nach einem passenden Bett für die stationäre Aufnahme – die Pflegekräfte übernehmen eine zentrale Rolle und tragen enorme Verantwortung.

Bielefeld News

Besuch in der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychatrie

Zu Besuch in der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am Evangelischen Klinikum Bethel konnte ich mich gemeinsam mit Klinikdirektorin Prof. Dr. Stefanie Horndasch, ihrem Team und Geschäftsführer Dr. Matthias Ernst über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten, Perspektiven und die strukturellen Herausforderungen bei der Versorgung psychisch erkrankter Kinder und Jugendlicher austauschen.